Die letzten Fussgänger
Unsere Begleiter seit über 60 Jahren. Eher
unscheinbar. Meist auf Blechschildern am Rande der Straße. Sozusagen als treue Wegbegleiter, die uns zeigen, wo der Fussgänger die Straße überqueren darf.
Seit 2009 sind die gesichts- und geschichtsträchtigen Schilder laut EU verboten – stattdessen überall die gleichen, gesichts-und hutlosen Piktogramme.
So sind die Fussgänger ein wunderbares Symbol gegen Piktogrammisierung, gegen Vereinheitlichung, gegen Gleichmachung.
Sie stehen für das definiert Individuelle. Insgeheim hofften die letzten
Fußgänger auf Protest, ja auf Widerstand - wir wollen keine gleichgemachten flachen Piktogramme, wir wollen Menschen, individuell, vielschichtig, wir sind das Volk ... weit gefehlt.
Um den Abgesang zu dokumentieren habe ich meine Modelle aus Holz nachgebaut; unzählige im Maßstab 1:1 in der Höhe von 37 cm und zwei menschenhohe Burschen von 185
cm.
Lebenswegen, Umwegen, Schleichwegen, Wanderwegen, Feldwegen,
ausgetretenen Pfaden, neuen Wegen, Abkürzungen, Sackgassen,
Einbahnstaßen ....
Unterwegs seit 2006